Der Konfirmandenunterricht wird von Pastor Kuchmetzki-Ludwig und einem Team junger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durchgeführt. Pädagogisch aufbereitetes, spielerisches und erlebnisorientiertes Lernen stehen hier im Vordergrund. Der Unterrichtsstoff soll inhaltlich verstanden, nicht nur simpel auswendig gelernt werden. Durch Wiederholungen des gelernten Stoffes prägt sich der Stoff automatisch ein, ohne ihn gezielt auswendig gelernt zu haben.
“Herbst-KFS” ist wichtiger Bestandteil des KU
Seit etwa 30 Jahren gibt es im Pfarrverband Kreiensen das Konfirmanden-Ferien-Seminar (=KFS) als erlebnisorientierter Konfirmandenunterricht mit Lernphasen und abwechslungsreichen Freizeitangeboten.
Zunächst wurde es, wie in den traditionellen KFS-Gemeinden auch, über 21 Tage in Süd-Tirol durchgeführt. Ab dem Jahr 2000 dann in Zakopane, in der Hohen Tatra in Polen, und seit 2007 in verkürzter Form über 8-10 Tage als „Herbst-KFS“ in den Herbstferien in Deutschland, vornehmlich in Untermaßfeld in Süd-Thüringen.
Die Kirchenvorstände haben das verkürzte Herbst-KFS beschlossen, um die Eltern von den Teilnahmekosten zu entlasten. Die Teilnahmekosten betragen für das „Herbst-KFS“ 200,- € plus Taschengeld (vgl. traditionelles KFS in Greene: 470,-€ (+) oder Seesen: 540,-€ (+).
Zuschüsse sind über den Landkreis und die Diakoniekasse möglich.
Konfirmandenzeit
Die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht erfolgt in den Monaten Juni-September schriftlich im Kirchenbüro in Kreiensen (Tel. 259).
Den Konfirmanden und ihren Eltern wird an einem Informationsabend der Unterrichtsplan für die gesamte KU-Zeit ausgehändigt.
Der Konfirmandenunterricht beginnt in der Regel nach den Herbstferien.
Die Konfirmation wird in einem zentralen Gottesdienst immer im übernächsten Jahr,
am 2. Sonntag nach Ostern in der Friedenskirche in Kreiensen gefeiert.
Damit beträgt die Konfirmandenzeit etwa 1 ½ Jahre.
Der Vor-Konfirmandenunterricht findet bisher nach den Herbstferien am 1. Dienstag im Monat von 16-18 Uhr im Gemeindehaus am Friedhofsweg statt.
Nach der Konfirmation des Vorjahrgangs, am 2. Sonntag nach Ostern, wechselt der Konfirmandenunterricht dann auf den 3. Freitag im Monat von 15-18 Uhr.
Wichtige Termine während der Konfirmandenzeit:
Nach Beginn der Konfirmandenzeit findet in der Regel Ende Januar das erste KU-Wochenende
in Hemeln/Weser, statt.
Das Herbst-KFS wird in der ersten Woche der Herbstferien durchgeführt.
Im März des darauffolgenden Jahres wird an einem Wochenende der Vorstellungsgottesdienst vorbereitet.
Danach findet noch vor Ostern der Vorstellungsgottesdienst in der Friedenskirche statt.
Ab diesem Jahr mit dem gemeinsamen Abendmahl.
Weiterhin können Projekte, sowie Fahrten und Wochenenden angeboten werden.
Besuch der Gottesdienste
Bis zur Konfirmation müssen die Konfirmandinnen und Konfirmanden 50 Unterschriften durch die Teilnahme an Gottesdiensten gesammelt haben.
Ziel ist es dabei, dass sie über ein ganzes Kirchenjahr hinweg die unterschiedlichen Traditionsformen von Gottesdiensten kennen gelernt haben, um sich in Zukunft, egal an welchem Ort, in den Gottesdiensten sicher und „Zuhause“ zu fühlen.
Dabei ist es möglich, für die Teilnahme an bestimmten Gottesdiensten 2 oder auch 3 Unterschriften zu bekommen. Für die Teilnahme am Krippenspiel mit den dazugehörigen Proben bekommen die Konfirmanden 6 Unterschriften.
Wer sich z.B. durch eine Lesung in einem Gottesdienst beteiligt, bekommt dafür eine Unterschrift zusätzlich.
Voraussetzungen für die Konfirmation
- Regelmäßige Teilnahme am Konfirmandenunterricht
- Teilnahme am ersten KU-Wochenende und am Herbst-KFS
- Sammlung von mindestens 50 Unterschriften
- Kenntnis des Vaterunser, 10 Gebote, Glaubensbekenntnis, Psalm 23 etc.