„Wir hatten eine gute Zeit in Thüringen“, schwärmte Pastor Bernd Kuchmetzki-Ludwig.
Vom 20. – 28. Oktober erlebten die Konfirmanden mit ihren Teamern in Untermaßfeld in Südthüringen ein sehr umfangreiches, abwechslungsreiches, spannendes, lustiges und interessantes Programm. Natürlich wurden aktive Arbeitseinheiten durchgeführt mit spielerischen Elementen wie auch mit der Bibel. Es wurde viel gesungen, gemalt, gebastelt und Theater gespielt. Eine Wanderung zum Steinbruch auf dem Hexenberg, wo Versteinerungen gesammelt werden konnten, forderten den Konfirmanden einiges ab. Das Laufen sind ja einige Jugendliche nicht mehr gewohnt heutzutage. Sie wurden aber weiter gut trainiert durch kleine Tages- und Nachwanderungen und einen langen Spaziergang in die Stadt, nach Meiningen. Dort erlebten sie an zwei unterschiedlichen Tagen die Götzhöhle, die größte Spaltenhöhle Europas und eine Führung hinter die Kulissen des berühmten Staatstheaters Meiningen. Sogar auf der Bühne durften sie stehen und die Kulissen ansehen. Die Stadt selbst lud mit seinen kleinen Läden zum Einkaufen ein. Das Wetter war herbstlich und bescherte viel Sonne und bunte Wälder. Aber es wurde auch kalt und zum ersten Mal bei einem Herbst-KFS schneite es gegen Ende der Woche. Durch die Wettervorhersage war der Pastor mit seinem Team gewappnet und verlegte die geplante Taufe in der Werra auf die schönen Tage in die Mitte der Woche.
Eine Konfirmandin wurde von Pastor Kuchmetzki-Ludwig in der Werra getauft. Das war sicherlich ein unvergessliches Erlebnis für alle. Dabei wurde ein kleiner Gottesdienst am Werraufer gefeiert.
Auch ein feierliches Abendmahl stand am Ende der Konfirmandenfreizeit auf dem Programm.
Wie auf dem Hinweg ging es nach neun Tagen mit dem Zug zurück nach Kreiensen.
Das etwa 10tägige Herbst-KFS (=Konfirmandenferienseminar) wird seit 2007 im Pfarrverband Kreiensen durchgeführt. Das erlebnisorientierte Konfirmandenprojekt bietet den Konfirmanden ein weites Spektrum an Lernmöglichkeiten, Freizeitangeboten und Veranstaltungen. Gruppenpädagogische Elemente und vor allen Dingen Spaß kommen dabei nicht zu kurz. Mit der Durchführung des Herbst-KFS verkürzt sich die Konfirmandenzeit um mindestens ein halbes Jahr. Der Unterricht beginnt jeweils nach den Herbstferien. Die Konfirmation findet im April des übernächsten Jahres statt. Der Unterricht erfolgt in der Regel in Blöcken, d.h. einmal im Monat an einem Freitagnachmittag. Bereichert wird die Konfirmandenzeit mit Wochenendfreizeiten und besonderen Veranstaltungsangeboten.
Sehen Sie einige Fotos dieser Freizeit
Nachrichten Ansicht
News
04.11.2012
Kategorie: Gemeinde